Externer Veranstalter Emslandmuseum Lingen Dr. Andreas Eiynck Burgstraße 28 b Lingen (Ems) Tel. 0591 47601 |
> E-Mail > WebSite |
Veranstaltungsort Emslandmuseum Lingen Burgstraße 28 b 49808 Lingen (Ems) Tel. 0591 47601 |
> E-Mail |
Natur und Geschichte entlang der Ems
Wanderung von Elbergen nach Darme

Die Emspartie zwischen Elbergen und Darme gehört bekanntlich zu den interessantesten Abschnitten des Flusses überhaupt. Malerische Naturschönheiten kontrastieren hier mit großen Industrieanlagen, Jahrtausende alte Dörfer wechseln mit technischen Kulturdenkmäler. Das Dorf Elbergen ist bis heute bäuerlich geprägt, doch die Zeit ist hier keineswegs stehen geblieben. Landwirtschaft ist heute eine hochmoderne Produktionssparte, während die benachbarten Emsniederungen ein wichtiges Refugium der Natur bilden. Die kleine Dorfkirche in Elbergen stammt noch aus dem Mittelalter und zeigt die Spuren vieler Generationen.

Das Emstal bildet seit Jahrzehnten ein großes zusammenhängendes Landschaftsschutzgebiet. Die besondere biologische Qualität der Flusslandschaft ist längst erkannt und so bildet die Ems auch einen Schwerpunkt für Naturschutzprojekte. Aktuell sind es Maßnahmen aus dem Hotspot „Wege zur Vielfalt – Lebensadern auf Sand“, die Sven Oltrop von der Naturschutzbehörde der Stadt Lingen vorstellt und auf anschauliche Weise in ihrem biologischen Zusammenhang erläutert.

Datum: | 19.06.2019 |
Uhrzeit: | 13.00 Uhr - 18.00 Uhr |
Eintrittspreis: | Kostenlos |
Fotos v.o.n.u.: Headerfoto Stadt Lingen (Ems), Bildarchiv Emslandmuseum Lingen, Bildarchiv Emslandmuseum Lingen, Bildarchiv Emslandmuseum LIngen