Sie sind hierHome>Veranstaltungen
Externer Veranstalter
Emslandmuseum Lingen Dr. Andreas Eiynck
Burgstraße 28 b
Lingen (Ems)
Tel. 0591 47601
Veranstaltungsort
Emslandmuseum Lingen Burgstraße 28 b
49808 Lingen (Ems)
Tel. 0591 47601

Museum zeigt Lingen der 70er Jahre

 

„kleinste Großstadt Deutschlands“


Bildimpressionen aus der „kleinsten Großstadt Deutschlands“ gibt es am kommenden Mittwoch (1.10.) um 16:00 und um 19:30 Uhr bei der Vortragsreihe „Mittwochs im Museum“. Anhand von zeitgenössischen Fotos erläutert Museumsleiter Dr. Andreas Eiynck die Epoche zwischen Atomkraft und Protestbewegung, Kommunalreform und Großveranstaltungen in Lingen. Den passenden Rahmen bildet die neue Ausstellung „Kleb‘ Dir einen“, die Aufkleber als zeittypische Dokumente der 70er und 80er Jahre präsentiert.

Anfang der 70er Jahre begann durch den Zusammenschluss Lingen mit Darme und Laxten die Erweiterung Lingens zur Wirtschafts- und Kulturmetropole der Emsregion. Gleichzeitig startete die Sanierung und Umgestaltung der Innenstadt zu einer attraktiven Fußgängerzone mit Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistungen. Als die Kommunalreform zum 1. März 1974 in Kraft trat, wurde aus dem beschaulichen Eisenbahnerstädtchen die „kleinste Großstadt Deutschland“, wie es damals scherzhaft hieß. Die neue Metropole feierte 1975 mit zahlreichen Großveranstaltungen und einem bunten Fest für alle sowie einem historischem Festumzug ihr 1000jähriges Jubiläum.
 
Breiten Raum im öffentlichen Leben nahm in den 1970er Jahren das politische Geschehen ein. 1976 trat Kanzlerkandidat Helmut Kohl unter dem Motto „Kanzler für Deutschland – sozial, sicher, frei“ bei einer Großkundgebung auf dem Lingener Marktplatz auf. Wenige Monate später demonstrierten an gleicher Stelle zahlreiche Bürger aus Lingen und Umgebung für den Erhalt ihres Landkreises. 1980 sah Lingen dann eine Großdemonstration gegen den Bau des Atomkraftwerkes, die Teilnehmer aus ganz Norddeutschland anzog. In Lingen aber fürchtete man sich vor den Demonstranten mehr als vor den neuen Industrieanlagen.
 
Viele der Fotos stammen aus dem Nachlass von Johannes Böker aus Schepsdorf, der als ambitionierter Hobbyfotograf und engagierter Kommunalpolitiker meistens mit der Kamera am Ort des Geschehens war, wenn sich in Lingen etwas besonderes ereignete. Die Präsentation im Rahmen der Vortragsreihe „Mittwochs im Museum“ findet am 1. Oktober um 16:00 und um 19:30 Uhr im Emslandmuseum statt. Der Eintritt beträgt 5 Euro, für Heimatvereinsmitglieder 3 Euro.
 

 
Datum: 01.10.2014
Uhrzeit: 16:00 Uhr und 19.30 Uhr
Eintrittspreis: 5,00 Euro/ 3,00 Euro


Fotos v.o.n.u.: Headerfoto Stadt Lingen (Ems), Emslandmuseum, Emslandmuseum, Emslandmuseum