Sie sind hierHome>Veranstaltungen
Veranstalter
Stadt Lingen (Ems) Elisabethstraße 14-16
Lingen (Ems)
Tel. 0591 9144-0
Veranstaltungsort
Universitätsplatz
49808 Lingen (Ems)

Lingener Weinlaube

 

Lingener Weinlaube am 4. und 5. August auf dem Universitätsplatz

 
Sie hat seit 18 Jahren einen festen Platz im Veranstaltungskalender und ist auch in diesem Jahr eines der Highlights des „Lingener Sommers“: die Weinlaube auf dem Universitätsplatz. Am 4. und 5. August stehen dort jeweils ab 19 Uhr erneut kulinarische und kulturelle Genüsse im Mittelpunkt. Im Schatten der herrlichen alten Bäume und mit dem Professorenhaus, der ehemaligen Lateinschule und der Kreuzkirche im Hintergrund bietet der Platz eine einzigartige Atmosphäre für zwei entspannte Abende rund um die Themen „Wein, Leib und Gesang“.

Neben einer großen Auswahl an Weinen sowie dazu passenden Speisen besticht die Weinlaube durch ihr außergewöhnliches musikalisches Angebot. Auch nach fast 20 Jahren werden die Stadt Lingen und die weiteren Mitveranstalter, u.a. das Café Augusto des Theaterpädagogischen Zentrums der Emsländischen Landschaft ihrem Anspruch gerecht, die Gäste der Weinlaube mit immer wieder neuen musikalischen Klängen zu überraschen.

In diesem Jahr gestalten „Joe Kiki & Friends“ das Musikprogramm am Freitagabend ab 19 Uhr (4. August). Auf dem Programm steht ein internationales Song-Repertoire zwischen Reggae, Blues und Folk mit kräftiger Stimme, Gitarre, Mundharmonika und perkussiver Begleitung. Wer sich auf die Musik von Joe Kiki einlässt, etwas länger verweilt und zuhört, wird der Tageshektik entfliehen. Merkmale von Joe Kikis Auftritten sind seine durchweg positive Ausstrahlung, sein Lächeln und seine stets präsente gute Laune, „Ich werde niemals aufhören, Musik zu spielen und zu leben. Denn wenn die Herzen immer härter und gefühlloser werden, gibt es nur noch die Musik, die die Herzen öffnen kann“, lautet das Motto von Joe Kiki.

Ganz anders dann der Samstagabend (5. August): Das „Schellack Sextett“ spricht ab 19 Uhr mit ihrer Musik aus den 1920er bis 1950er Jahren zunächst die älteren Semester an. Fünf Herren und eine Dame, alle im besten Alter, lassen Titel wie „Wenn der weiße Flieder“, „Mein kleiner grüner Kaktus“ oder „Bei mir bist du schön“ aufleben. Ein ganzer Kosmos toller Melodien, witziger, sentimentaler Texte und geistvoller Arrangements, die heute wie damals wirken.

Ab 21 Uhr stehen nach einem kurzen Umbau dann erstmalig die „Berrytones“ – eine Big Band aus der Grafschaft Bentheim – auf einer Bühne im Emsland. Hinter den „Berrytones“ verbirgt sich ein neu gegründeter Verein, in dem sich über 20 (semi-) professionelle Musikerinnen und Musiker zusammengefunden haben, um in der traditionellen Big Band-Besetzung die Region musikalisch zu bereichern. Im Fokus stehen dabei Titel aus den Bereichen Blues, Swing, Jazz-Funk, und Latin-Jazz. Der Bigband ist es gelungen, mit dem Briten Andrew Berryman einen musikalischen Leiter zu gewinnen, der selbst renommierter Posaunist ist. So spielte er lange im Manchesters weltberühmten Hallé Orchestra.
 
Bei der Weinlaube laden die „Berrytones“ dazu ein, einige der bekanntesten Kompositionen des Genies Duke Ellington, wie z. B. „It don’t mean a Thing“, „Mood Indigo“, „Satin Doll“, „Chelsea Bridge“ oder „Take the A Train“, in den jeweils verschiedenen Stilrichtungen des Big-Band-Jazz live mitzuerleben. Gesanglich begleitet werden die „Berrytones“ dabei von der Nordhorner Soul-Sängerin Chananja Schulz. 

Datum: 4. und 5. August 2017
Uhrzeit: jeweils ab 19 Uhr
Eintrittspreis: Kostenlos
 
 



Fotos v.o.n.u.: Headerfoto Stadt Lingen (Ems), Helmut Kramer, Joe Kiki, Schellack Sextett, Berrytones