Externer Veranstalter Verband Lingener Kleintiertage Martin Bekel Zum Heindhof 3 a Lingen (Ems) Tel. 0591-9137580 |
Veranstaltungsort Emslandhallen Lingen Lindenstraße 24 a 49808 Lingen (Ems) Tel. 0591 91295-0 |
> E-Mail |
23. Lingener Kleintiertage in den Emslandhallen
Kuschelige Kaninchen, exotische Vögel und heimische Hühner in einer großen Ausstellung
Vom Ei zum Huhn oder was war eher da, das Ei oder das Huhn? Die Antwort wird zu sehen sein im Schaubrüter des Geflügelzuchtvereins. Und wer sich lieber für Geschwindigkeitswettbewerbe interessiert, ist bei den Reisetauben gut aufgehoben. Es müssen nicht immer PS-starke Boliden sein, die gegeneinander antreten. Die Reisetauben schaffen das viel eleganter.
Erstmals stellen Meerschweinchenzüchter aus Lingen und der näheren Umgebung die vielen verschiedenen Rassen vor und geben Informationen über die Haltung und Zucht der aus Südamerika stammenden Tiere. Reptilien- und Zierfischfreunde kommen auch auf ihre Kosten. Die Zierfisch- und Terrarienfreunde Lingen e.V. sind erneut mit einer attraktiven Sonderausstellung vertreten, in der verschiedene Fischarten, Leguane und Schlangen vertreten sind.
Wer weiß schon, wie Strohkörbe geflochten werden? Die Kunst beherrschen nur noch wenige und sie wird von einem Fachmann vorgeführt. Die Möglichkeiten, die sich durch das Flechten ergeben, sind zu sehen und zu erwerben. Zu weiteren Fragen der heimischen Tierwelt und wie man dort unterstützend helfen kann, gibt der NABU Antworten.
Und wenn die jungen Menschen nach so vielen Informationen noch etwas Entspannung suchen, ist das beim Ponyreiten möglich oder für die Kleinsten ein Besuch der Hüpfburg. Für die Eltern steht die gut sortierte Cafeteria bereit, in der selbstgebackener Kuchen bei einer Tasse Kaffee angeboten wird.
Die Lingener Kleintiertage sind am Samstag und am Sonntag jeweils von 09:00 - 17:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 3,50 Euro. Kinder bis 14 Jahren haben freien Einritt.
Erstmals stellen Meerschweinchenzüchter aus Lingen und der näheren Umgebung die vielen verschiedenen Rassen vor und geben Informationen über die Haltung und Zucht der aus Südamerika stammenden Tiere. Reptilien- und Zierfischfreunde kommen auch auf ihre Kosten. Die Zierfisch- und Terrarienfreunde Lingen e.V. sind erneut mit einer attraktiven Sonderausstellung vertreten, in der verschiedene Fischarten, Leguane und Schlangen vertreten sind.
Wer weiß schon, wie Strohkörbe geflochten werden? Die Kunst beherrschen nur noch wenige und sie wird von einem Fachmann vorgeführt. Die Möglichkeiten, die sich durch das Flechten ergeben, sind zu sehen und zu erwerben. Zu weiteren Fragen der heimischen Tierwelt und wie man dort unterstützend helfen kann, gibt der NABU Antworten.
Und wenn die jungen Menschen nach so vielen Informationen noch etwas Entspannung suchen, ist das beim Ponyreiten möglich oder für die Kleinsten ein Besuch der Hüpfburg. Für die Eltern steht die gut sortierte Cafeteria bereit, in der selbstgebackener Kuchen bei einer Tasse Kaffee angeboten wird.
Die Lingener Kleintiertage sind am Samstag und am Sonntag jeweils von 09:00 - 17:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 3,50 Euro. Kinder bis 14 Jahren haben freien Einritt.
Datum: | 12.-13.11.2016 |
Uhrzeit: | 9.00 - 17.00 Uhr |
Eintrittspreis: | 3,50 Euro, KInder bis 14 Jahren frei |
Fotos v.o.n.u.: Headerfoto Stadt Lingen (Ems), o.A.